Systemische Therapie
und Beratung

„Der Clou im Leben ist zu werden, wer man ist.“

(mein Onkel)

Wir alle tragen das Potential in uns, um mit heraus­fordern­den Situ­atio­nen im Leben fertig zu werden. In der syste­mischen Therapie und Beratung begebe ich mich gemein­sam mit Ihnen auf die Suche nach ihren indivi­duellen Ressourcen, um dieses Entwick­lungs­poten­tial für sich zu entdecken.

Angebot

Systemische Therapie und Beratung

Ich biete therapeu­tische und bera­tende Einzel­gespräche, Gespräche mit Familien, Paaren und kollegialen Teams für Men­schen aller Alters­gruppen und Lebens­lagen an. Auch Kinder und Jugend­liche sind bei mir herzlich will­kom­men.

Das Ziel der syste­mischen The­ra­pie und Bera­tung ist es, neue Hand­lungs­möglich­keiten zu eröffnen, den Horizont zu erweitern, unver­hoffte Lösungen und Perspek­tiven in den Blick zu bekom­men, um dem Leben eine neue Richtung zu geben.

Lern- und Entwicklungsbegleitung

Kinder und Jugend­liche sind in einer fort­währen­den Lern- und Reifungs­phase. Deshalb sind sie besonders durch­lässig und empfäng­lich für alles, was sie erleben. In thera­peu­tisch-päda­go­gischen Einzel­gesprächen möchte ich sie darin unter­stüt­zen, sich auf inneren Stär­ken zu besinnen und ihr Poten­tial zu erkennen.

Jeder Mensch ist einzig­artig und indivi­duell, so sind auch die Lösun­gen für seine/ihre „Probleme“, egal auf welchem Feld: ob in der Wert­schätzung für sich selbst, der Bezie­hung zu Freund:in­nen und Familie, ob in der Schule, dem Job oder der Liebe. In jeder Krise steckt die Chance, im Leben weiter­zu­kom­men.

Supervision

Eine Gemein­schaft ist mehr als die Summe ihrer Mitglieder. Das gilt auch für beruf­liche Teams und Kollegien in allen Einrich­tun­gen, in denen sich Menschen begegnen und mit­einander arbeiten. Die Balance zwischen den eigenen Interessen und denen der Gemein­schaft zu halten, ist ein fort­wäh­ren­der Draht­seil­akt. Arbeits­gemein­schaf­ten können uns Ansporn und Energie geben, wir können uns in ihnen aber auch aufrei­ben.

Als Super­visorin arbeite ich mit Grup­pen und Teams, ob aus einem Arbeits- oder einem ande­ren Lebens­umfeld. Die syste­mische Heran­gehens­weise bei Gruppen­prozessen nimmt den gesamten Orga­nismus und seine Strukturen in den Blick und versucht, diese zu ordnen und auf gesunde Füße zu stellen. Eine neutrale Haltung, der gegenüber alle An­sichten und Position glei­cher­maßen gültig sind, ist die Basis dieses Beratungs­prozes­ses.

Pädagogisch-therapeutische Medienberatung

Ob auf der Arbeit, im Studium, in unserer Freizeit oder unseren Bezie­hungen, die digitalen Medien durch­dringen alle Berei­che des Lebens. Sie sind das Fenster zur Welt, die Platt­form, auf der wir uns zeigen – oder vielmehr das opti­mier­te Ideal­bild davon. Nie zuvor war es möglich, sich mit derart vielen Menschen zu vergleichen. Nie war die permanente Bewertung auf der virtuellen Ranking­skala so exis­ten­tiell. Das hat Aus­wir­kun­gen auf uns selbst, auf unser Beziehungs­leben, unsere Sicht der Welt.

Dass die mediale Dauer­bean­spru­chung die Psyche von Kindern und Heran­wachsen­den belastet, ist viel­fach belegt. Die Zahl der Jugend­lichen, die an Depres­sionen leiden, ist sprung­haft gestiegen. Die Fähig­keit den eigenen Medien­konsum zu regu­lieren dagegen, nimmt ab. In Einzel­fällen führt das bis in die Sucht. „Internet Gaming Dis­order“ gilt seit 2022 als seeli­sche Krank­heit (ICD-11). Medien­nutzung, die nicht mehr ange­mes­sen reguliert und kontrol­liert werden kann, ist ein sicheres Indiz dafür, dass neue Weichen gestellt werden müssen.

Ziel der medien­pädago­gischen Beratung ist eine Hand­habung der digitalen Medien, die see­lisch und körperlich gesund ist. Ein souve­räner, selbst­be­stimmter, kreativer und von Freude gekenn­zeich­neter Um­gang mit den Mög­lich­keiten der digitalen Welt.

Mein Beratungs­ange­bot richtet sich sowohl an Jugend­liche, als auch an Eltern und Familien sowie Schulen und andere päda­go­gische Einrich­tungen. Gerne erarbeite ich gemein­sam mit Ihnen ein passen­des Medien­konzept.

Medienpädagogik durch Praxis

Sie sind eine Schule oder jugend­pädago­gische Ein­rich­tung und möchten gerne ein Audio­projekt realisieren? Ein Hör­spiel, eine Repor­tage, einen Pod­cast erstellen? Eine Radio­sendung? Sie wollen mit den Jugend­lichen oder jungen Erwach­se­nen einen Film dre­hen? Eine Straßen­um­frage machen? Ein Zeitungs­projekt reali­sieren?

In allen klassischen Radio- und Fernseh- und Print­formaten hel­fe ich dabei, medien­pädago­gische Projekte zu verwirk­lichen: von der Bera­tung und Pla­nung, über die Durch­führung bis zur Präsen­tation. Die tech­nische Aus­stat­tung stellen Sie – ich bringe die medien­pädago­gische Exper­tise mit.

Für wen

Jugendliche und Familien

Gibt es Heraus­forde­run­gen in der Schule, deiner Aus­bil­dung und deinem Umfeld, mit denen du auf die Dauer nicht klar­kommst? Findest du etwas in deinem Leben nieder­drückend oder belastend? Möchtest du dich am liebsten ver­kriechen oder aus­rasten vor Wut? Sind die Beziehun­gen zu deinen Freun­d:in­nen, deiner Familie und Partner:in­nen nicht, wie du sie dir wünschst? Fragst du dich, wer du bist und was du in die­sem Leben sollst? Fehlt dir der An­sporn, Dinge anzu­gehen, die dir Freude machen? Bist du mit dir selbst nicht im Reinen? Spürst du Hinder­nisse und kannst sie nicht näher bestim­men?

Ich biete dir ein Erst­ge­spräch an, das wir bei Bedarf fort­setzen kön­nen. Wenn es dir leichter fällt, dich in Bildern statt Worten aus­zu­drücken, kreatives Material steht bereit. Dein Anlie­gen ist, außer im Fall einer akuten Gefähr­dung, bei mir durch die thera­peu­tische Schweige­pflicht geschützt. Familien­mitglie­der und Freund:in­nen kannst du jeder­zeit ein­binden.

Einzelpersonen

Ist es eine Entschei­dung, vor der Sie stehen? Ein Konflikt, den Sie nicht auflösen können? Ein The­ma, das Sie immer wieder beschäf­tigt? Ein Erfah­rungs­muster, das Sie überwin­den wollen? Ein Beziehungs­pro­blem? Ein Lebens­ziel, dass Sie errei­chen wollen? Hinder­nisse im Inne­ren oder der äußeren Welt? Die Dynamik in einem Familien-, Grup­pen- oder Arbeits­zusam­menhang, die Sie neu ausrich­ten wollen? Ein Ver­änderungs­prozess, in dem Sie sich Unter­stützung wünschen?

Manchmal ist es nur eine kleine Verschie­bung der Sicht­weise, die die Verän­derung bringt. Manch­mal ein täg­licher Übungs­prozess, der hilft, eingefah­rene Gewohn­hei­ten zu überwin­den. Im Einzel­gespräch begebe mich mit Ihnen auf die Suche nach neuen Lösungs­ideen.

Paare

In Liebes­bezie­hungen und Part­ner­schaft können sich Ver­haltens- und Gesprächs­mus­ter ver­festigen, die sich niemand gewünscht hat. In dem Fall kann es hilfreich sein, im therapeu­ti­schen Gespräch eine Außen­perspek­tive darauf zu erhal­ten. Welche Vorstellun­gen und Mei­nun­gen von meinem Partner / meiner Partnerin zemen­tieren die Situa­tion, in der wir uns befin­den und welche bringen neues Leben und Bewe­gung hinein? Ist der Funke, der uns zusam­menführ­te, neu zu ent­fachen? Was wollen wir als Einzelne und was als Paar und/oder Familie? Ist das mit­einan­der verein­bar und wenn ja, wie?

In der therapeu­tischen Bera­tung versuche ich mit Ihnen, die ein­ge­spielten Muster ausfindig zu machen, die Sie in Ihrer Part­ner­schaft als belastend empfin­den. Ziel ist es, neue Denk- und Handlungs­spiel­räume zu eröffnen und das Leben wie­der leben­dig zu machen. In welcher Form dies für alle Betei­lig­ten am besten ist, wird sich im Lauf der Gesprä­che heraus­stel­len. Dabei berate ich sowohl Paare, die wieder zusam­men­finden wollen, als auch solche im Tren­nungs­pro­zess.

Teams

Auch kollegiale Teams haben ihre Geschichte, in deren Verlauf sich eine „Unter­neh­mens­kultur“ heraus­bildet. Bestimmte Positio­nen und Rollen verfesti­gen sich. In einem Kolle­gium bilden sich verfein­dete Lager. Verein­bar­te Struktu­ren werden über­gangen und ausge­hebelt. Viel Energie wird in sozialen Prozes­sen ver­brannt, statt den einzelnen und dem Ganzen zugute­zu­kom­men. Es kann viele Gründe geben, ein Team neu ordnen und zusam­men­führen zu wollen. Als Supervisorin arbeite ich mit Grup­pen und Teams, die sich gemein­sam auf den Weg machen wollen, um besser zusam­men­zu­arbeiten.

Schulen und pädagogische Einrichtungen

Sind Sie eine Schule oder ande­re pädago­gi­sche Ein­richtung? Dann können Sie mich gerne als Medien­bera­terin ansprechen. Ich berate Eltern, Klassen oder Kollegien und halte Vorträge zu medien­pädago­gi­schen Themen. Gerne erläu­tere ich in einem tele­foni­schen Vorge­spräch meine Grund­sätze.

Planen Sie ein medien­pädago­gisches Projekt mit Schüler:in­nen oder Student:in­nen, das ihnen Freude am kreativen Gestal­ten ermög­licht? In indivi­duell erarbei­teten Work­shops realisiere ich Kurz­projek­te im Bereich Print, Hörfunk und Film. Gerne berate ich auch Lehr­kräfte bei der Pla­nung eines eigenen Medien­projekts. In Abspra­che mit Kollegium und Medien­beauftrag­ten erarbeite ich ein zu Ihrer Ein­richtung passen­des Medien­konzept.

Über mich

In über zwanzig Jahren Berufs­leben habe ich viele Statio­nen durch­lau­fen und mich durch zahl­reiche Aus- und Weiter­bildun­gen qualifi­ziert. Stän­dige Entwick­lung und lebens­langes Ler­nen sind mein persön­liches Leit­motiv.

  • Zertifikat in Syste­mischer Therapie und Beratung | IGST, Heidelberg
  • SG-Zertifizierung in Syste­mischer Therapie | Systemische Gesellschaft
  • Pädagogisch-therapeutische Medien­beraterin | Freie Hochschule Stuttgart
  • Zertifizierte Kinderschutz­fachkraft (IseF) | Weinsberger Forum
  • Entwicklungsbegleitung von Kindern und Jugendlichen ab 3 | Waldorfschule und -kinder­garten
  • Diplomierte Waldorfpädagogin | Klassen- und Fachlehrerin
  • Medienpädagogin | Vorträge, Workshops, Entwicklung des Medien­konzepts der Schule
  • Hörfunk- & Fernsehautorin / Moderatorin / Redakteurin im öffentl.-rechtl. Rundfunk | red. Volontariat
  • Doktorin der Philosophie | Theaterwissenschaften
  • Magister Romanistik, Kunst­pädago­gik, Film- und Theater­wissen­schaften | Goethe-Universität Frankfurt
  • Auslandsaufenthalte und Studium in Israel und Spanien | Madrid
  • Mutter eines erwachsenen Sohnes

FAQ & weitere Informationen

Worauf lasse ich mich ein und was muss ich mitbringen?

Wenn Sie zu mir in die Praxis kom­men, sind Sie vermut­lich an einem Punkt, an dem Sie das Gefühl haben, fest­zu­stecken, in Ihrem Leben nicht weiter­zu­kommen. Ich bin davon über­zeugt, dass Sie die Lösungs­mög­lich­keiten dafür bereits in sich tragen.

Jeder Mensch ist einzig­artig und folgt einem unver­wechsel­baren Lebens­impuls. Was mich moti­viert, ist das Ziel, den Men­schen, die mich auf­suchen, dabei zu helfen, ein Leben zu führen, das ihnen ent­spricht. Sie in größere Überein­stimmung mit sich selbst zu bringen.

Dafür müssen Sie nicht mehr mit­bringen, als Ihr Anliegen. Formu­lieren Sie es auf einer halben DIN A4-Seite, geben Sie ihm eine Über­schrift und schicken Sie es an meine E-Mail­adresse. Bitte geben Sie dabei Ihre Adresse und eine Telefon­num­mer an. Ich melde mich, um ein Erst­gespräch zu vereinbaren.

Was heißt „systemisch“?

Systemische Therapie und Bera­tung fragt nicht primär nach dem Warum. Syste­mische Thera­pie und Bera­tung fragt nach dem, was hier und jetzt hilf­reich ist. Jede Ver­än­derung be­ginnt in der Gegen­wart, in die­sem Moment und in ersten Schritten. Syste­misch ist dieser Ansatz deshalb, weil die Zusam­men­hänge ausge­lotet werden, in denen Ihr Problem oder Anlie­gen steht. Das können äußere Beziehungs­zusam­men­hänge sein, aber auch innere Glau­bens­sätze und Vor­stel­lun­gen, die einer gewünsch­ten Lösung im Weg stehen.

Wie lange dauert das?

Ich bin eine Anhängerin der Kurz­zeit­thera­pie. Manchmal genügt ein kleiner Anstoß, um ein Lebens­thema neu zu bewer­ten und das Lebens­gefühl zu ver­ändern. Manchmal ist es ein Übungs­prozess über einen längeren Zeit­raum, bei dem ich meine Beglei­tung anbiete. Es kann dauern, neue Erfah­rungen an die Stelle alter Gewohn­heiten zu setzen. Alles beginnt mit dem Erst­gespräch, in dem wir einen zeit­lichen Rahmen abstecken. Vielleicht bleibt es bei diesem einen Termin, vielleicht ist eine wöchent­liche Tak­tung das Rich­tige, vielleicht sind es Gespräch im Ab­stand von mehreren Wochen, um in der Zwischen­zeit etwas bewe­gen zu können.

Wo findet das statt?

Einzel-, Paar- und Familien­gespräche finden in meinem Praxis­raum statt. Dort gibt es auch die Möglich­keit, mit künst­le­ri­schen Mitteln zu arbeiten.

Für Super­vision, medien­pädago­gische Projekte und Vorträge komme ich in Ihre Ein­richtung.

Kosten und Zeitrahmen

Systemische Therapie und Beratung für Kinder, Jugendlich, und Erwachsene (Einzelsetting, Paare & Familien)

Beratungseinheit
à 50 Minuten € 80
à 80 Minuten € 120

Für Menschen mit weiter Anreise biete ich eine Kompakt­therapie von 3 Stun­den inklu­sive (Video-)­Telefon-Vorge­spräch à 20 Minu­ten für € 300 an.

Für Studierende und Personen mit geringem Ein­kommen kann ein indivi­duel­les Honorar verein­bart werden, das die finan­ziellen Möglich­keiten berück­sichtigt.


Supervision

Einzelsupervision
50 Minuten € 95
80 Minuten € 135

Teamsupervision
50 Minuten € 125
80 Minuten € 175
jeweils zzgl. Anreise


Pädagogisch-therapeutische Medienberatung

im Einzelsetting
50 Minuten € 80
80 Minuten € 120

in pädagogischen Einrichtungen
2 Stunden € 200
4 Stunden € 400
8 Stunden € 800
jeweils zzgl. Anreise


Medienpädagogische Workshops

Seminareinheit
à 4 Stunden € 450
à 8 Stunden € 900
jeweils zzgl. Anreise

Individuelle Angebote erhalten Sie gerne auf Anfrage.


Zahlungsart und Terminabsagen

In der Praxis erfolgt die Zahlung nach der Sitzung in bar. In allen anderen Fällen nach Rechnungs­erhalt per Über­weisung innerhalb von zwei Wochen.

Wird ein vereinbarter Termin nicht wahr­genom­men, ist ein Ausfall­hono­rar von 50% des verein­bar­ten Beratungs­hono­rars fällig. Diese Zahlungs­verpflich­tung entfällt, wenn der verein­barte Beratungs­ter­min mindes­tens 3 Tage zuvor abge­sagt oder der Termin aufgrund eines schwer­wiegen­den Ereignis­ses ausfällt. In diesen Fällen ist die Bera­terin/Therapeu­tin so früh wie mög­lich vom Ausfall der Sitzung in Kennt­nis zu setzen.

Kontakt

Praxis für Systemische Therapie und Beratung
Dr. phil. Catherina Gilles

Horeth 16
64372 Ober-Ramstadt

Telefon +49 6154 403 99 98
E-Mail

Anfahrt (Google Maps)

Buslinien B und MX: Haltestelle Horeth (8 Min. ab Bahnhof Ober-Ramstadt mit Anschluss an Regionalbahnen, 14 Min. ab Darmstadt-Böllenfalltor)

Zertifikate

Internationale Gesellschaft für systemische Therapie e.V.
SG-Zertifizierung in Systemischer Therapie
Pädagogisch-therapeutische Medienberaterin

Impressum & Datenschutz

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Systemische Praxis für Therapie und Beratung
Dr. phil. Catherina Gilles
Horeth 16
64372 Ober-Ramstadt

Telefon +49 6154 403 99 98
E-Mail

Vertreten durch
Dr. Catherina Gilles
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
DE 123456789

Gestaltung
impuls labor design

Umsetzung
Christopher Martin, CMCM Webdesign | Frankfurt

Fotos
Andreas Reeg Photography | Darmstadt

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z.B. via E-Mail. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Systemische Praxis für Therapie und Beratung

Dr. phil. Catherina Gilles
Horeth 16
64372 Ober-Ramstadt

Telefon: +49 6154 403 99 98

E-Mail: mail@cmgilles.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Quelle: https://www.e-recht24.de